Was uns auszeichnet

Die hohe Eigenverantwortlichkeit und Entscheidungsfreiheit motivieren mich besonders. 

Michael Scharsig war viele Jahre bei der Bundeswehr, bevor er 2013 zur von Saldern Gruppe wechselte. Nach mehreren Jahren als Betonmischerfahrer übernahm er 2023 die Position des Mischmeisters am Standort Sottrum. Für ihn war der Wechsel vom LKW-Fahrer zum Mischmeister eine spannende neue Herausforderung, bei der ihm seine langjährige Erfahrung mit Baustellen und Kunden zugute kommt. Als Mischmeister schätzt er besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und Entscheidungsfreiheit zu besitzen. Der direkte Kundenkontakt und die vielfältigen technischen Herausforderungen motivieren ihn jeden Tag aufs Neue.

Bei uns ist jeder für jeden da.

Stefanie Wojtaszek begann ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau, doch große Autos hatten sie schon als Kind mehr fasziniert als Puppen. Sie entschied sich für einen Berufswechsel und machte ihren Berufskraftfahrer-Führerschein. Seit 2022 ist sie als Kipperfahrerin bei der von Saldern Gruppe tätig und beliefert verschiedene Transportbeton-Werke in Ostfriesland. Was sie besonders schätzt, ist das Vertrauen in ihre Arbeit – es lässt ihr viel Raum für Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.  „Ich bin sehr selbständig unterwegs“, beschreibt sie den besonderen Reiz ihres Jobs. Darüber hinaus mag Stefanie Wojtaszek den starken Zusammenhalt unter den Kollegen. „Ich habe noch nie erlebt, dass hier irgendwer einem anderen nicht geholfen hat oder nicht für den anderen da war – noch nie“, betont sie. Diese Verlässlichkeit und gegenseitige Unterstützung sind für sie der Grund, warum sie das Unternehmen als ihre „zweite Familie“ bezeichnet – Motivation genug, um auch mal um 3 Uhr morgens ihre Schicht zu beginnen.

Ich schätze das Vertrauen in meine Person und Kompetenz.

Sven Grothe ist gelernter Maurer mit zusätzlicher Qualifikation als Industriemeister und war fast 20 Jahre in der Windenergiebranche tätig. 2022 wechselte er zur von Saldern Gruppe und leitet heute als Mischmeister das Werk Oldenburg. Was ihn besonders begeistert ist der unternehmerische Freiraum in seiner Position: „Diese Selbständigkeit, mit der ich hier vor Ort agieren kann, ist für mich unbezahlbar. Dieses Vertrauen in meine Person und meine Kompetenz weiß ich enorm zu schätzen. “ Den Mischmeister beeindruckt auch die Menschlichkeit im Unternehmen: „Wenn bei einem der Schuh drückt, wird das wahrgenommen – hier ist keiner eine Nummer im Unternehmen.“ Diese menschliche Unternehmenskultur und der starke Rückhalt aus der Zentrale lassen ihn besonders verbunden mit dem Unternehmen fühlen.

Die Möglichkeit, meinen Arbeitsplatz flexibel zu gestalten, macht es mir leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Heike Oldenettel ist gelernte Steuerfachangestellte und seit 2006 bei der VETRA Beton in der Buchhaltung. Auch nach 18 Jahren Betriebszugehörigkeit macht es ihr Freude, komplexe Themen zu lösen und sich abwechslungsreichen Aufgabenstellungen zu stellen. Das wertschätzende Miteinander, die offene Kommunikation und die flexible Arbeitsplatzgestaltung sind für sie wichtige Aspekte, warum sie sich bei der von Saldern Gruppe wohlfühlt.

Wir leben hier ein sehr unterstützendes Umfeld für ausländische Mitarbeiter.

Vivien Dansco ist 2022 als Quereinsteigerin zur von Saldern Logistik (ehemals Gleimius Transporte) gekommen und arbeitet heute in der Disposition. Sie schätzt im Unternehmen das unterstützende Umfeld für ausländische Mitarbeiter. Auch ihre Kollegen förderten sie von Anbeginn vorbehaltlos. Ihre eigene ungarische Herkunft und ihre Sprachkenntnisse sind für viele LKW-Fahrer eine echte Hilfestellung und erleichtern das tägliche Miteinander. Den Kontakt und Austausch mit den verschiedenen Fahrerpersönlichkeiten empfindet sie als sehr bereichernd. Zu ihrer Bewerbung ermutigte sie übrigens ihr Vater, der seit über 6 Jahren als Fahrer im Unternehmen tätig ist.

Ich genieße die Vielseitigkeit meiner Aufgaben und den familiären Umgang miteinander.

Stefan Hurai ist gelernter Kraftverkehrsmeister und bereits seit 2005 bei der von Saldern Gruppe. Als einer der „alten Hasen“ kennt er noch die Gründerjahre der Unternehmensgruppe. Damals disponierte er sich als Kraftfahrer quasi selbst und belieferte mit einem Silozug die ersten drei Betonwerke mit Zement und Flugasche. Heute ist er für alle Fahrzeuge der Betonsparte zuständig, kümmert sich um das Controlling, ist Ausbildungsleiter und springt ein, wo Not am Mann ist. Ein besonderes Augenmerk legt er auf das Thema Sicherheit im Unternehmen. Stefan Hurai schätzt besonders die Vielseitigkeit seiner Aufgaben und den familiären Umgang im Unternehmen. Diversität im Team sieht er als Bereicherung. Durch seinen flexiblen Arbeitsplatz kann er Beruf und Privatleben gut vereinbaren.

Das ist uns wichtig

Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit

Wertschätzendes Miteinander

Individuelle Förderung & Aufstiegschancen

Ich schätze die Freiheit, eigene Ideen umzusetzen.

Peter Verres lernte in seiner Heimat Ungarn KFZ-Mechaniker und arbeitete lange Zeit als Schlosser. 2019 kam er mit seiner Familie nach Deutschland und begann als Mischer-Fahrer im Werk Zeven. Mit seiner Neugierde und Lernbereitschaft wurde er schnell zum stellvertretender Mischmeister vor Ort.  Peter Verres schätzt besonders die Teamarbeit und die Freiheit, eigene Ideen zur Verbesserung von Prozessabläufen umzusetzen. Die Vielseitigkeit seiner Tätigkeit – vom LKW-Fahren über technische Reparaturen bis zur Vertretung am Mischpult – begeistert ihn und motiviert ihn, immer wieder Neues zu lernen. Der zweifache Vater, der in nur fünf Jahren beeindruckende Deutschkenntnisse erworben hat, freut sich besonders, wenn „alles rund läuft und die Kunden begeistert sind – dann ist ein Tag richtig schön.“

Teamwork ist unsere Stärke – gemeinsam meistern wir jede Herausforderung.

Rüdiger Grünberg ist ausgebildeter Verkehrsleiter und seit 2010 bei der von Saldern Logistik (ehemals Gleimius Transporte) tätig. Als Fuhrparkleiter mag er die Abwechslung, die sein Job mit sich bringt – kein Tag ist wie der andere. Rüdiger Grünberg schätzt die Kollegialität und die Verlässlichkeit im Team, auch herausfordernde Situationen zu meistern. Jeder ist bereit anzupacken, wenn Not am Mann ist. Besonders schätzt er die kurzen Entscheidungswege, wenn etwas gemacht oder angeschafft werden muss. Der moderne Fuhrpark mit jungen Zugmaschinen begeistert nicht nur ihn, sondern auch die Fahrer.

Unsere Verbundenheit im Team macht den Unterschied.

Die Faszination für große Maschinen begleitet Jan-Christoph Wandt schon seit seiner Kindheit. Als ausgebildeter Berufskraftfahrer machte er seine Leidenschaft zum Beruf. 2023 wechselte er aus der Landwirtschaft zur von Saldern Gruppe und ist heute Pumpenfahrer. Die täglichen Herausforderungen auf den Baustellen sind für ihn besonders reizvoll. An seinem Beruf schätzt er vor allem die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sein technisches Verständnis und seine praktische Erfahrung einzubringen. Auch das kollegiale Miteinander am Standort Horneburg hebt er hervor: „Wir sind hier ein junges Team und verstehen uns alle sehr gut. Man sitzt auch nach Feierabend noch zusammen und schnackt ein bisschen.“ Diese Verbundenheit und der Zusammenhalt machen für ihn den Unterschied aus.

Hier packt  jeder mit an, wenn es darauf ankommt.

Carsten Sußmann ist gelernter Energie-Elektroniker für Betriebstechnik und seit 2014 bei der von Saldern Gruppe. Als Technischer Leiter ist er für eine reibungslose Produktion der Werke verantwortlich. Präventive Instandhaltung hat bei ihm höchste Priorität. Sußmann reizen an seinem Job die täglichen Herausforderungen und die Vielfalt seiner Aufgaben. Die Unternehmenskultur der von Saldern Gruppe mit flachen Hierarchien, kurzen Wegen und Freiheiten für eigene Entscheidungen kommt ihm dabei sehr entgegen. Er schätzt das gute Teamwork – jeder packt mit an, wenn es darauf ankommt. Die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen, sieht er besonders positiv.

Mich beruflich weiterentwickeln zu können, schätze ich besonders.

Jessica Helmke absolvierte ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der von Saldern Gruppe. Nach ihrem Abschluss 2021 ging sie zuerst in die Buchhaltung des Unternehmens, übernahm jedoch schnell mehr Verantwortung und betreut heute das Handelsgeschäft Disposition eines Großkunden sowie die Faktura der Fertigbeton von Saldern GmbH & Co. KG. Jessica Helmke schätzt besonders die Vielseitigkeit in ihrem Job, die täglichen Herausforderungen und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Dabei sind ihr das freundschaftliche Miteinander und die Hilfsbereitschaft im Kollegium besonders wichtig.

Wir sind offen für Innovationen.

Guido Buchholz ist gelernter Verfahrensmechaniker und seit 2013 bei der von Saldern Gruppe. Als Vertriebsleiter gefallen ihm die kurzen Entscheidungswege, die Zielorientierung und die direkte Nähe zur Geschäftsleitung. Wichtig ist ihm auch die Offenheit für Innovationen und der hohe Qualitätsanspruch im Unternehmen. Persönlich schätzt er besonders sein Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum sowie seine netten Kollegen und Kolleginnen.

Lust auf ein starkes Team? Komm an Bord!

Mein Gestaltungsspielraum ist meine größte Motivation.

Jens Wagner startete seine Karriere mit einer Ausbildung zum Zimmermann und sammelte vielfältige Berufserfahrungen, bevor er 2020 zur von Saldern Gruppe wechselte. Hier leitet er heute als Mischmeister das Werk Sengwarden. Was ihn besonders motiviert, ist der große Gestaltungsspielraum in seiner Position: „Als Mischmeister kann ich mein Werk so führen, wie ich es für richtig halte. Es bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung, damit alles rund läuft, aber die Gestaltungsfreiheit, die damit einhergeht, ist für mich ein hohes Gut.“ Auch das starke Gemeinschaftsgefühl und die kollegiale Unterstützung im Team weiß er sehr zu schätzen.

Meine Arbeit wird wertgeschätzt, das ist eine wirkliche Motivation für mich.

Christine Orlamünde studierte Betriebswirtschaft und ist seit 2005 im Unternehmen tätig. Ihr Tätigkeitsfeld ist vielfältig und umfasst Faktura, Vertriebs- und Projektassistenz. Dabei machen ihr vor allen Dingen die Mischung aus konstanten Aufgaben und projektbezogenen Herausforderungen viel Freude. Wie sehr ihre Arbeit wertgeschätzt wird, hörte sie von ihrem Chef immer wieder. Das ist ihr eine wirkliche Motivation. Als Mutter von zwei Söhnen weiß sie auch zu würdigen, dass das Unternehmen auf persönliche Belange Rücksicht nimmt und sie die Möglichkeit hat, ihren Arbeitsplatz flexibel zu gestalten. Die vielen Jahre der Zusammenarbeit haben eine tiefe Verbundenheit und Identifikation mit dem Unternehmen geschaffen.

Mich motivieren das gute Arbeitsklima und die Abwechslung in meinem Job.

Stefan Otto ist gelernter Instandhaltungsmechaniker und bereits seit 2004 bei der von Saldern Gruppe. Als LKW-Fahrer im Fernverkehr schätzt er besonders die Abwechslung durch unterschiedliche Touren und Aufgaben sowie die damit verbundene Eigenverantwortung und Flexibilität. Dabei motivieren ihn das sehr gute Arbeitsklima, die vielen Zusatzleistungen und der moderne Fuhrpark. Selbst nach 20 Jahren geht er noch immer gern zur Arbeit und fühlt sich dem Unternehmen eng verbunden.

Die Menschlichkeit bei der von Saldern Gruppe ist für mich unbezahlbar.

Kai Wiesenhöfer lernte Koch und arbeite mehr als 30Jahre erfolgreich in der Gastronomie. 2020 entschied er sich für einen Neustart, machte einen LKW-Führerschein und kam als Quereinsteiger zur von Saldern Gruppe. Als Betonmischerfahrer schätzt er heute besonders die Selbständigkeit und Eigenverantwortung in seinem Job. Was den Wilhelmshavener besonders berührt, ist der Zusammenhalt im Team: „Wir stehen füreinander ein – ich habe das selbst einmal in einer Ausnahmesituation erlebt. Das hat mich tief bewegt.“ Seinen Mut zum Neustart hat er nie bereut, ganz im Gegenteil: Die Abwechslung im Job, die Wertschätzung durch Kunden und Kollegen sowie die Sicherheit einer etablierten Unternehmensgruppe sind für ihn weitere Aspekte, die ihn glücklich und dankbar machen.

Als Mutter bin ich dankbar für die Flexibilität, die mir ermöglicht wird.

Isabel Lübbe ist gelernte Bürokauffrau und begann 2011 ihre Ausbildung bei der von Saldern Logistik (ehemals Gleimius Transporte). Seit 2014 macht sie die Abrechnung im Unternehmen. Besondere Freude bereiten ihr die Mischung aus Routine und neuen Herausforderungen sowie die Möglichkeit, flexibel in verschiedenen Bereichen einzuspringen. Als Mutter von zwei kleinen Kindern ist sie dankbar für die guten Homeoffice-Lösungen, mit denen das Unternehmen auf ihre Lebenssituation Rücksicht nimmt. Isabel Lübbe schätzt die familiäre Atmosphäre, den unkomplizierten Austausch mit den Vorgesetzten und die Bereitschaft, bei Veränderungen gute Lösungen für beide Seiten zu finden.

Qualität hat bei uns oberste Priorität.

Reiner Bagger machte seine ersten Praktika bereits bei der VETRA Beton und blieb auch nach seinem Studium als Bauingenieur dem Unternehmen eng verbunden. 2016 kehrte er zurück und ist heute Niederlassungsleiter der VETRA Beton und Geschäftsführer der Union Transportbeton. Ihn motivieren besonders sein Gestaltungsspielraum, die flachen Hierarchien und die unkomplizierten Entscheidungswege. Darüber hinaus schätzt er das familiäre Umfeld und die Loyalität seiner Kollegen und Kolleginnen. Qualität zu liefern ist für Bagger eine Handlungsmaxime und Teil des Markenversprechens, das die von Saldern Gruppe ihren Kunden gibt.

Ich schätze die Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt unter den Kollegen.

Christopher Hoffmann startete seine berufliche Karriere als Großhandelskaufmann. Seit 2022 ist er als Disponent bei der VETRA Beton in Aurich tätig. Für ihn sind insbesondere die Abwechslung und Eigenverantwortung in seinem Job reizvoll. Darüber hinaus schätzt er die Herzlichkeit im Unternehmen sowie die Hilfsbereitschaft und den Zusammenhalt unter den Kollegen und Kolleginnen.

20+ Standorte

500+ Mitarbeiter

300+ Spezialfahrzeuge

Die Unternehmensgruppe

Zentrale
Logistik
Beton / Baustoffhandel
Baustoffprüfung

Führend in Norddeutschland

Regional verwurzelt

Werteorientiert