Die Herstellung erfolgt direkt im Betonwerk Bremerhaven, einem der 20 Standorte der von Saldern Gruppe in Norddeutschland. Hier wird der Spezialbeton angemischt, auf seine Qualität geprüft und gelangt in nur 20 Minuten Fahrzeit zur Großbaustelle. 14 Mitarbeiter sind an Betonage-Tagen für die Belieferung des Tunnelprojekts im Einsatz – vom Mischmeister über die Fahrer bis zum Laboranten.
Auf der Baustelle kontrolliert Wayss & Freytag den angelieferten Beton erneut, bevor er verbaut wird.
An den ersten beiden Tunnelelementen wird bereits seit Oktober 2024 gearbeitet. „Ende Juni 2025 werden wir mit den ersten beiden 120 Meter langen Tunnel-Elementen fertig sein“, schätzt Buchholz. Bis dahin heißt es punktgenaue Arbeit und besonderes Augenmerk auf die Qualität des Betons – eine Verantwortung, der sich das gesamte Team täglich aufs Neue stellt.
Nach Fertigstellung aller Tunnelelemente wird der Innenausbau des Tunnels erfolgen. Ab Ende 2028 sollen dann die ersten Autos durch den neuen Wesertunnel rollen können. Der Wesertunnel wird als Teil der A 281 eine wichtige Verbindung zwischen den Autobahnen A 1 und A 27 herstellen. Er soll den Verkehr in Bremen entlasten und der Region neue Impulse für Wachstum und Entwicklung geben. Mit dem Brandschutzbeton der Fertigbeton von Saldern nimmt dieses Zukunftsprojekt Gestalt an.